Die erbschaftssteuerliche Privilegierung von Kunstwerken

In Folge der Niedrigzinsphase der letzten Jahre haben alternative Anlageformen in Kunstgegenstände eine gesteigerte Beliebtheit erfahren. Die erworbenen Kunstobjekte konnten häufig eine massive Wertsteigerung verbuchen. Gehören Kunstgegenstände zum Nachlass oder sollen diese als Schenkung übertragen werden, kann eine hierauf anfallende Erbschaft- oder Schenkungsteuer den Steuerpflichtigen zu einem Verkauf dieser Objekte zwingen. Dies lässt sich vermeiden, […]

Französische Erbschafts- und Schenkungssteuer im Deutsch-Französischen Kontext

Deutschland und Frankreich haben jeweils eigene Gesetze über die Erhebung der Erbschafts- und Schenkungssteuer, die nicht miteinander abgestimmt sind. So kommt es häufig vor, dass beide Länder dieselben Vermögenswerte besteuern wollen. Um Doppelbesteuerungen in grenzüberschreitenden Fällen zu verhindern und klare Regeln zu schaffen, unterzeichneten beide Länder am 12.10.2006 ein Doppelbesteuerungsabkommen.

Erben in Frankreich

Welches Recht kommt zur Anwendung? Wie ist die gesetzliche Erbfolge? Werden Erbschaftssteuern fällig?

Termin vereinbaren

Buchungstool lädt nicht? Klicken Sie hier.