Die französische Familiengesellschaft für Immobilien (SCI familiale)
![](https://kutterlaw.com/wp-content/uploads/2024/05/COLOURBOX63081634-1024x653.jpg)
Die Gründung einer SCI (société civile immobilière) ermöglicht es, gemeinsam mit anderen ein Immobilienvermögen aufzubauen und zu verwalten. In diesem Artikel werden wir uns auf die Familien-SCI beschränken, die nur Gesellschafter umfasst, die zu einer Familie gehören (Ehepaar, Kinder, Eltern, Großeltern usw.).
Spekulationssteuer vermeiden bzw. reduzieren – ein Internationaler Vergleich
![](https://kutterlaw.com/wp-content/uploads/2024/05/oder-das-hier--1024x683.jpg)
Die Spekulationssteuer betrifft den Verkauf nicht selbst genutzter Immobilien und fällt an, sofern das Haus bzw. die Wohnung innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb mit Gewinn verkauft wird. Dabei ist der Verkaufsgrund unerheblich, denn es wird unterstellt, dass der Verkäufer auf eine kurzzeitige Wertsteigerung spekuliert. Bei unbebauten Grundstücken ist eine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken […]
Die beschränkte Erbschaftssteuerpflicht in Deutschland bei Wohnsitz im Ausland nach § 16 Abs. 2 ErbStG
![](https://kutterlaw.com/wp-content/uploads/2023/08/Auswahl_COLOURBOX6139489-1024x683.jpg)
Wann greift die deutsche Erbschaftssteuerpflicht? Was ist die beschränkte Erbschaftssteuerpflicht? Gelten die gleichen Steuerfreibeträge? Und was können Steuerausländer machen, um Steuern zu sparen?
Französische Erbschafts- und Schenkungssteuer im Deutsch-Französischen Kontext
![](https://kutterlaw.com/wp-content/uploads/2022/09/prenup-agreement.jpg)
Deutschland und Frankreich haben jeweils eigene Gesetze über die Erhebung der Erbschafts- und Schenkungssteuer, die nicht miteinander abgestimmt sind. So kommt es häufig vor, dass beide Länder dieselben Vermögenswerte besteuern wollen. Um Doppelbesteuerungen in grenzüberschreitenden Fällen zu verhindern und klare Regeln zu schaffen, unterzeichneten beide Länder am 12.10.2006 ein Doppelbesteuerungsabkommen.
Anerkennung von Ehe-, Erbverträgen und Testamenten im Ausland
![](https://kutterlaw.com/wp-content/uploads/2022/08/anerkennung-erbvertrag-ehevertrag-ausland.jpg)
Gilt mein Ehevertrag im Ausland überhaupt? Ist ein ausländisches Testament in Deutschland wirksam?
Erben in Frankreich
![](https://kutterlaw.com/wp-content/uploads/2022/08/erben-in-frankreich-1024x660.jpg)
Welches Recht kommt zur Anwendung? Wie ist die gesetzliche Erbfolge? Werden Erbschaftssteuern fällig?
Das Testament in Frankreich
![](https://kutterlaw.com/wp-content/uploads/2022/08/testament-erbe.jpg)
Was für Formen gibt es und was sind die Unterschiede?
Das Ferienhaus im Ausland vererben: Was muss ich beachten?
![](https://kutterlaw.com/wp-content/uploads/2022/08/ferienhaus-ausland-vererben-1024x682.jpg)
Ich möchte mein Ferienhaus an meinen Neffen vererben. Welche erb- und steuerrechtlichen Fragen sollte ich zuvor klären?
Erbschein oder Europäisches Nachlasszeugnis (ENZ)?
![](https://kutterlaw.com/wp-content/uploads/2022/08/erbschein-oder-nachlasszeugnis.jpg)
Was sind die Unterschiede und welche Vor- und Nachteile gibt es?