Die Ehescheidung in Frankreich

Immer mehr Ehen weisen Auslandsbezug auf. Bei Scheidungen solcher Ehen stellt sich als erstes die Frage, welcher Staat für die Scheidung zuständig ist und nach welchem nationalen Scheidungsrecht die Scheidung abgewickelt wird. Welche Besonderheiten gibt es in Frankreich?
Scheidung in Deutschland oder in der Schweiz?

Sie haben die deutsche Staatsangehörigkeit, leben aber seit Jahren in der Schweiz? Sie fragen sich, ob Sie sich eigentlich in Deutschland oder in der Schweiz scheiden lassen können? In diesem Artikel beantworte ich die häufige Frage, welches Land hier für die Scheidung international zuständig ist und welches Recht das Gericht dieses Landes auf das Scheidungsverfahren anwenden wird.
Der Versorgungsausgleich in der Schweiz

Was ist das 3-Säulen-Sytem? Welche Konsequenzen hat die Scheidung auf die drei Säulen?
Doppelte Rechtshängigkeit für Scheidungsverfahren in zwei unterschiedlichen Ländern

Weshalb ist der Stichtag so wichtig? Was unterscheidet die doppelte Rechtshängigkeit in Mitgliedstaaten der EU von der doppelten Rechtshängigkeit in Nicht-Mitgliedstaaten der EU?
Ausgleich der Rentenansprüche während der Ehescheidung

Geht das auch mit ausländischen Anrechten? Ausgleichsformen und Alternativen.
Kosten und Ablauf der Ehescheidung

Was für Kosten kommen bei der Ehescheidung auf mich zu? Und was muss ich beim Ablauf beachten?
Zugewinnausgleich im Verbund

Welche Vor- bzw. Nachteile gibt es beim Zugewinnausgleich im Verbund?
Online-Scheidung: Was steckt dahinter?

Welche Vorteile gibt es und welche Risiken sollte ich beachten?